Junior-Schwarzgurtprüfung bestanden!

„Ein Schwarzgurt ist nur ein Anfänger, der niemals aufgehört hat zu lernen.“ Dieser Satz ist den Schülern von Bushido Esslingen bestens bekannt – er fällt regelmäßig im Training. „Er erinnert uns daran, dass Schwarzgurte im Kenpo-Karate keine geborenen Ausnahmetalente sind“, erklärt Marc Sigle, der Vorsitzende von Bushido Esslingen. „Vielmehr sind sie diejenigen, die nie aufgegeben haben, sich stetig weiterzuentwickeln.“

Diesen Geist verkörpern auch drei junge Karateka des Vereins, die vergangene Woche ihre Junior-Schwarzgurtprüfungen erfolgreich bestanden haben: Marie Schäfer trägt nun den schwarz-grün-schwarzen Gürtel, Jonathan Schürholz den schwarz-lila-schwarzen und Leander Staudigl den schwarz-orange-schwarzen Gürtel. Alle drei haben damit eine wichtige Etappe auf ihrem Weg im Kenpo-Karate erreicht.

Ihre Prüfungen waren anspruchsvoll: Neben einem intensiven Fitnessprogramm zeigten sie verschiedene Selbstverteidigungs- und Wettkampftechniken, demonstrierten traditionelle Formen und bewiesen ihre Entschlossenheit beim Bretterbrechen. Doch an Ausruhen denken die drei jungen Kämpfer nicht – im Gegenteil: Bereits jetzt beginnen sie mit der Vorbereitung auf ihre nächste große Herausforderung.

Ihr Ziel ist klar: Mit 16 Jahren möchten sie den 1st Degree Black Belt, den Erwachsenen-Schwarzgurt, erreichen. Denn im Kenpo-Karate endet der Weg nie – hinter jedem erreichten Gürtel wartet ein neues Kapitel voller Techniken, Formen und Erfahrungen. Die Reise des Lernens geht weiter, und Bushido Esslingen begleitet seine Schüler dabei Schritt für Schritt.

Lehrgang mit Bryan Hawkins: 7. Dan für Marc Sigle

Das war ein denkwürdiges Wochenende bei Bushido Esslingen: Bryan Hawkins, der seit Jahrzehnten zu den weltweit anerkanntesten Meistern des American Kenpo zählt, war eigens aus den USA angereist, um hier einen Lehrgang zu leiten. Über 40 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, unter seiner Anleitung zu trainieren und ihr Können zu verfeinern. Für alle war es beeindruckend, den dynamischen und präzisen Stil des American Kenpo Karate direkt von Hawkins zu erleben. Ein Teilnehmer ist sogar extra aus den Niederlanden angereist.

Ein Höhepunkt des Wochenendes war die feierliche Verleihung des siebten Schwarzgurt-Grades an Marc Sigle. Sigle trainiert seit über 40 Jahren Karate und hat Bushido Esslingen maßgeblich aufgebaut und geprägt. In seiner Ansprache betonte Bryan Hawkins, wie sehr er seine technische Fähigkeiten, seine Tiefe im Verständnis der Kampfkunst und seine unermüdliche Hingabe an seine Schüler schätzt.

Die Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Ehre für Marc Sigle, sondern auch eine Anerkennung für die jahrelange, hochwertige Arbeit des gesamten Vereins. Sie unterstreicht die hohe Qualität des Trainings bei Bushido Esslingen und zeigt, dass Kampfkunst mehr ist als Technik – nämlich ein Weg der persönlichen Entwicklung, des Respekts und der lebenslangen Leidenschaft.

Bushido Esslingen bedankt sich herzlich bei Bryan Hawkins für seinen Besuch und freut sich darauf, die Lehren und Inspirationen aus diesem besonderen Lehrgang in die zukünftige Arbeit einfließen zu lassen.

Werte- und Sicherheits-Workshop für Zweit- und Drittklässler

Am Freitag, 21. März um 17 Uhr bietet Bushido Esslingen einen besonderen Workshop für Kinder der 2. und 3. Klasse an. Hier lernen die Kinder spielerisch die fünf wichtigsten Werte im Karate:

✅ Respekt – Wertschätzung gegenüber anderen und sich selbst
✅ Aufmerksamkeit – Mit Kopf und Körper wachsam sein
✅ Disziplin – Jedes Mal ein bisschen besser werden
✅ Kontrolle – Bestimmen, wer einen berühren darf
✅ Mut – Neues ausprobieren & „Nein“ sagen lernen

Zusätzlich stehen die fünf Regeln für mehr Sicherheit im Fokus:
💡 Nachdenken, bevor man handelt
🗣️ Klar und bestimmt „Stopp“ sagen
🚶‍♂️ Sich aus unangenehmen Situationen entfernen
🆘 Hilfe holen bei vertrauenswürdigen Personen
✊ Sich verteidigen, wenn es nicht anders geht

Der Workshop vermittelt nicht nur Selbstverteidigungstechniken, sondern hilft Kindern, selbstbewusster, sicherer und entschlossener durchs Leben zu gehen.

📍 Ort: Bushido Esslingen
💰 Kosten: 10 Euro
📩 Anmeldung: info@karate-esslingen.de
📞 Telefon: 0711-352848

#KinderKarate #SicherheitFürKinder #SelbstbewusstDurchKarate #KarateWorkshop #BushidoEsslingen #KinderStarkMachen #RespektUndDisziplin #MutUndKontrolle #SelbstverteidigungFürKinder #HoldirdenKick

Familien-Info-Tag

Bushido Esslingen in der Kollwitzstraße 8 (gegenüber dem DICK-Haupteingang) lädt am Freitag, 12. Mai, zu einem Info-Nachmittag ein. Los geht’s um 16.30 Uhr mit der Gürtelverleihung, in deren Rahmen einige Kinder zeigen, was sie im Kampfkunst- und Selbstverteidigungsunterricht gelernt haben. Ab 17.30 Uhr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Angebote der Schule unverbindlich kennen lernen und an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an info@Bushido-esslingen.de

Fünf Tipps für mehr Sicherheit

Gehen Sie aufrecht – schon dadurch strahlen Sie mehr Selbstsicherheit aus. Angreifer suchen sich grundsätzlich leichte Opfer aus. Stellen Sie durch Ihr Auftreten sicher, dass Sie nicht dazugehören.

Beobachten Sie Ihr Umfeld – wählen Sie Ihren Weg so, dass Sie nicht zu nahe an Menschen vorbeigehen müssen, die Ihnen unsympatisch sind.

Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wenn Sie sich in einer Situation unwohl fühlen, hat das meist auch einen triftigen Grund. Sie müssen sich vor niemand rechtfertigen, wenn Sie die Straßenseite wechseln oder sich im Zug auf einen anderen Platz setzen. Je länger Sie in einer unangenehmen Situation bleiben, umso schwieriger wird der Ausstieg.

Ergreifen Sie die Initiative – sagen Sie Ihrem Gegenüber, was er tun soll, zum Beispiel „Fassen Sie mich nicht an“ oder „Lassen Sie mich los“. Sprechen Sie andere Menschen direkt an, wenn Sie Hilfe brauchen – die meisten Menschen warten lieber ab, ob nicht jemand anderes einschreitet und werden erst aktiv, wenn sie nicht anders können.

Verteidigen Sie sich – im Notfall mit allen Mitteln. Drücken Sie auf empfindliche Punkte am Körper Ihres Gegners, zum Beispiel unter die Nase, schlagen Sie mit dem Handballen, dem Ellbogen oder dem Knie. Oft hilft auch, einem Gegner mit vollen Kraft auf den Fuß zu treten. Danach gehen Sie so schnell wie möglich an einen Ort, an dem Sie sich sicher fühlen und an dem Sie Hilfe bekommen.

Wir wollen, dass Sie selbst-sich-er-leben!

Warum Viele schon im Kindergarten Karate lernen

Viele Kinder fangen schon im Kindergarten mit Karate an – und das hat gute Gründe:

  • Vor dem Schulanfang sollten Kinder ihre körperlichen und koordinativen Fähigkeiten stärken. Aus dem Kinderturnen kennt man den Hindernis-Parcours für Kinder, doch im Karate bei Bushido Esslingen gehen wir weiter: Unsere Übungen verbessern gezielt die Rechts-/Links-Koordination und helfen Kindern so, ihre beiden Gehirnhälften zu synchronisieren.
  • Bei Bushido Esslingen lernen Kinder wichtige Sicherheitsregeln, bevor sie in die Schule kommen: Wer ist fremd? Wen frage ich, wenn ich Hilfe brauche? Und wie verhalte ich mich, wenn mich Erwachsene ansprechen? Diese Sicherheitsregeln basieren auf dem Powerkids-Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Reutlingen erarbeitet wurde. Unsere Karate-Lehrer sind ausgebildete Powerkids-Trainer.
  • Bevor ein Kind in die Grundschule kommt, sollten es schon gewisse Sozialkompetenzen erlernt haben. Anstehen und Aufräumen kennen die Kinder auch schon aus dem Kindergarten oder dem Kinderturnen, doch nur im Karate  üben wir mit Kindern schon im Kindergarten-Alter, sich und ihren Körper zu beherrschen. Sie lernen, ihre Kicks und Handtechniken kurz vor dem Ziel abzustoppen, damit sie ihre Trainingspartner nicht verletzen.
  • Karate-Grundtechniken und Kombinationen üben Kinder bei Bushido Esslingen zu Musik. Das sorgt dafür, das alle ihre Techniken im gleichen Tempo ausführen und verbessert das Taktgefühl, was den Kindern nach der Einschulung zu Gute kommt.

Aus diesen Gründen arbeiten wir eng mit mehreren privaten Kindergärten in Esslingen, Ostfildern und Stuttgart zusammen.

Vereinbaren Sie noch heute den ersten Unterrichtstermin für Ihr Kind per Email an info@Karate-Esslingen.de oder unter 0711-352848

Karate für Dreijährige

Bei Bushido Esslingen bieten wir schon Karate-Unterricht für Kinder ab drei Jahren an. Warum wir das tun, sehen Sie hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicherheits-Tipp: Verteidigung gegen Horror-Clowns

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grusel-Clowns – als Clowns verkleidete Menschen, die andere mit Baseballschlägern oder Messern erschrecken und manchmal sogar angreifen, sind zurzeit in aller Munde. Der Trend kommt aus Amerika, in Deutschland gab es bisher glücklicherweise nur wenige Fälle. Dennoch hat die Polizei zu diesem Thema bereits Sicherheits-Hinweise herausgegeben. Wie in jeder Gefahrensituation rät die Polizei, dem vermeintlichen Clown aus dem Weg zu gehen und ihn nicht zu provozieren. Wer verfoglt wird oder sich bedroht fühlt, soll in jedem Fall die Polizei rufen, denn auch schon das absichtliche Erschrecken anderer Menschen kann schon strafbar sein.

Doch nicht jeder, der eine Horror-Verkleidung trägt, hat unbedingt Böses im Sinn. Schließlich ist am Montag Halloween, und da ziehen immer mehr Kinder verkleidet durch die Straßen und „fordern „Süßes sonst gibt es Saures“. Wo sie nichts bekommen, spielen Sie den Hausbewohnern einen harmlosen Streich – für Kinder ein großer Spaß. Bei all dem Spaß sollten Kinder und Eltern aber vor allem in diesem Jahr den Sicherheitsaspekt nicht außer Acht lassen“, sagt der Esslinger Kampfkunst- und Selbstverteidigungslehrer Marc Sigle: „Wichtig ist, dass sich auch Kinder und Jugendliche darüber im Klaren sind, wo der Spaß aufhört. Andere zu verletzen und Dinge kaputt zu machen sind genauso tabu, wie Eier an Hauswände zu werfen.“
Aus Sicherheitsgründen sollten die Kinder auch nicht alleine auf Tour und keinesfalls in fremde Häuser gehen. Oft stellt sich auch die Frage, wer denn alles „fremd“ ist: „Fremd ist nicht nur der, den man nicht kennt, sondern jeder, der nicht zu euren engsten Vertrauenspersonen zählt“, sagt Sigle regelmäßig seinen Schülern bei Bushido Esslingen. Auf ihrem Weg sollten die Kinder in gut beleuchteten Gegenden bleiben. Abkürzungen durch Gärten, Wälder oder durch die Weinberge sind tabu. Auch dürfen die Kinder auf keinen Fall zu Fremden ins Auto steigen. 
Kleinere Kinder sollten nur in Begleitung von Erwachsenen oder größeren Kindern losziehen.
Ein weiterer Tipp: Die Kostüme dürfen die Kinder beim Laufen nicht behindern. Reflektierende Streifen auf den Kostümen stellen sicher, dass die Kinder auch von Autofahrern gut gesehen werden. Sigle rät außerdem, den Kindern eine Taschenlampe mit frischen Batterien mitzugeben. Auf ihrer Tour sollten die Kinder Schuhe tragen, in denen sie gut laufen können – auch wenn diese vielleicht nicht so gut zu den Kostümen passen.
Die Erwachsenen bittet Sigle, den Kindern aus hygienischen Gründen nur originalverpackte Süßigkeiten in ihre Sammeltüte zu stecken.
Nach dem Rundgang sollten Eltern die Beute ihrer Kinder kurz in Augenschein nehmen und so sicherstellen, dass die Kinder nur das essen, was ihnen nicht schadet. 
Denjenigen, die als Grusel-Clowns Angst und Schrecken verbreiten wollen, rät Sigle ebenfalls zur Vorsicht: „Wer andere – wenn auch nur zum Schein – angreift, muss damit rechnen, dass die sich auch verteidigen. Und da kann man schnell an den Falschen geraten.“
Die Karate-Schüler von Bushido Esslingen dürfen am Montag, 31.Oktober, verkleidet zum Unterricht kommen. Und Gäste, die die Karateschule in der Kollwitzstraße 8 (gegenüber DICK) besuchen, bekommen auch etwas Süßes.

Manche Kinder brauchen kein Karate – andere umso mehr!

Ist Ihr Kind ein Super-Talent? Sie wissen schon, eines von den Kindern, die alles können: Fußball spielen, rennen, turnen, Klavier spielen und so weiter. Wenn ja, dann wird ihr Kind sicher auch schnell Karate lernen. Vielleicht bewegt es sich schon in seiner ersten Unterrichtsstunde besser als manche Fortgeschrittenen. Solche Kinder sind die große Freude eines jeden Kampfkunstlehrers. Sie setzen die gezeigten Techniken schnell um und Ihnen beim Training zuzuschauen macht immer Spaß. Aber diese Kinder werden überall gut. Sie zu unterrichten, ist keine Kunst. Ihnen macht Karate Spaß, aber sie brauchen kein Karate. Diejenigen, die Karate wirklich brauchen, sind die Anderen. Die Kinder, die beim 50-Meter-Lauf als letzte ins Ziel kommen. Diejenigen, die erst dann in eine Fußball-Mannschaft gewählt werden, wenn kein anderer mehr übrig ist.

Diese Kinder brauchen den Kampfkunst-Unterricht, weil sie hier genau ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend gefördert werden. „Disziplin“ bedeutet hier, alles jedes Mal ein bisschen besser zu machen als beim letzten Mal. So lernen die Kinder, dass es nicht schlimm ist, wenn sie noch keinen Purzelbaum können oder wenn sie bei einer Dehnübung nicht mit den Fingern zu den Zehen kommen. Und sie lernen, nicht aufzugeben, vielleicht eine der wichtigsten Lektionen in den Kampfkünste. Schritt für Schritt blühen diese Kinder auf, gewinnen langsam Selbstsicherheit und den Respekt ihrer Mitschüler. Meist bleiben diese Schüler dem Karate länger treu, manche ein Leben lang. Sie werden Schwarzgurt-Träger, vielleicht sogar Lehrer. sie geben Karate weiter, weil sie wissen, wie sehr sie selbst von dem Kampfkunst-Training profitiert haben.

Selbst-sich-er-leben©

„Selbst-sich-er-leben©“ – was für ein Wort! Es beinhaltet ein Leben in Sicherheit, Selbstbewusstsein, unvergessliche Erlebnisse. All das erreichen wir mit unserem Kampfkunst-Training. Die meisten Erwachsenen kommen mit dem Ziel zu uns, ihre Fitness zu verbessern und zu lernen, sich zu verteidigen. Für ihre Kinder wünschen sie sich mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Gleichaltrigen und Fremden. Und auch sie sollen sich wehren können, wenn es sein muss. Dass das Training zudem noch Spaß machen soll, versteht sich von selbst. Denn eine Kampfkunst zu erlernen, bedeutet „selbst-sich-er-leben©“: Kampfkünstler leben sicherer. Schon aufgrund ihres Trainings und ihrer Körperhaltung werden sie seltener Opfer von Straftaten. Denn Schläger suchen sich keine starken Gegner. Da Kampfkünstler auch aufmerksamer durch die Welt gehen, erkennen sie gefährliche Situationen früher und können sie leichter vermeiden oder entschärfen. Und sie regeln Dinge selbst, übernehmen Verantwortung für ihr Schicksal.
Kampfkunst-Training bedeutet aber auch „sich Erleben“. Jede Unterrichtsstunde ist ein intensives Erlebnis, bei dem die Teilnehmer sich und ihren Körper besser kennen lernen. Im Alltag fühlen sie sich fit und vital – wer will das nicht.
Bushido Esslingen bietet ab September neue Karate-Einsteigerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Vereinbaren Sie den ersten Termin für Ihre Kinder oder sich selbst unter 0711 – 352848 oder per Email